Bautrocknung mit Thiel – Ihr Zuhause wird wieder trocken
Schnell, professionell, umfassend – damit Feuchtigkeit keine Chance hat
Unsere Spezialisten am Niederrhein bieten Ihnen rundum zuverlässige Bautrocknung, Sanierung bei Feuchtigkeitsschäden, hochwertige Abdichtungen und nachhaltige Schimmelbekämpfung – alles aus einer Hand. Ob akuter Wasserschaden, feuchte Wände oder drohender Schimmelbefall: Wir übernehmen die Analyse, Trocknung und Wiederherstellung Ihres Wohnraums – mit jeder Menge Erfahrung und modernster Technik. Dabei arbeiten wir präzise, schnell und stets mit Blick auf die Werterhaltung Ihrer Immobilie. So können Sie sicher sein, dass Ihr Zuhause nicht nur wieder trocken, sondern auch dauerhaft geschützt bleibt.
Unsere Leistungen in der Bautrocknung
Wasserschaden beheben, Schimmel bekämpfen & Feuchtigkeit dauerhaft verhindern
- Analyse & Diagnostik: Leck- und Rohrbruchortung, Thermografie, Feuchtigkeitsmessung, Druckverfahren u. v. m.
- Trocknung & Sanierung: Decken‑, Wand‑, Hohlraum‑, Dämm‑ und partielle Restfeuchtetrocknung zur Vermeidung von Folgeschäden
- Schimmelbekämpfung & Prävention: Raumluftfilterung, Abschottung, Geruchsneutralisation, Desinfektion und fachgerechte Entsorgung
- Innen‑ & Außenabdichtung: Umweltfreundlich, langlebig und energieeffizient – ideal zum Schutz gegen seitlich eindringende Feuchtigkeit
Vertrauen Sie auf fundiertes Know-how, einen modernen Gerätepark und einen sauberen, fachgerechten Service – bei der Schadensabwicklung von der Erstdiagnose bis zur vollständigen Wiederherstellung Ihres Wohnraums.


Wasserschaden oder feuchte Wände?
Wir sind Ihr Profi für Bautrocknung und Schadensanierung am Niederrhein. Ob akuter Rohrbruch, eindringende Feuchtigkeit oder bereits sichtbarer Schimmel – wir analysieren die Ursache, trocknen zuverlässig und stellen sicher, dass Ihr Zuhause dauerhaft geschützt bleibt. Mit modernster Technik und einem umfassenden Service sorgen wir dafür, dass Sie schnell wieder ein trockenes und gesundes Wohnklima genießen können.
Häufige Fragen zur Bautrocknung am Niederrhein
Antworten rund um Bautrocknung, Schimmelbekämpfung & Wasserschäden
Wer bietet Bautrocknung am Niederrhein an?
Thiel Maschinen-Miet-Service ist Ihr regionaler Ansprechpartner für Bautrocknung am Niederrhein. Wir bieten schnelle Hilfe bei Wasserschäden, professionelle Trocknungstechnik und nachhaltige Schimmelsanierung.
Wann sollte eine Bautrocknung durchgeführt werden?
Eine Bautrocknung ist notwendig bei Wasserschäden, Neubauten, feuchten Wänden oder Schimmelbildung. Je früher Sie reagieren, desto besser lassen sich Folgeschäden vermeiden.
Wie lange dauert eine Bautrocknung?
Die Dauer hängt von der Schadensursache, Fläche und Durchfeuchtung ab. In der Regel dauert eine Bautrocknung zwischen einigen Tagen und mehreren Wochen.
Welche Kosten entstehen bei einer Bautrocknung?
Die Kosten der Bautrocknung richten sich nach Umfang und Dauer des Einsatzes. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot – transparent und ohne versteckte Gebühren.
Übernimmt die Versicherung die Kosten?
In vielen Fällen ja: Bei Rohrbrüchen, Starkregen oder Leitungswasserschäden übernehmen Hausrat- oder Gebäudeversicherungen die Kosten der Bautrocknung. Wir unterstützen Sie bei der Abwicklung mit Ihrer Versicherung.
Welche Geräte kommen bei der Bautrocknung zum Einsatz?
Wir arbeiten mit modernen Bautrocknern, Luftentfeuchtern, Gebläsen und Heizgeräten. Diese sorgen für eine schnelle und gleichmäßige Trocknung von Wänden, Böden, Decken und Hohlräumen.
Kann man Bautrockner auch mieten?
Ja, bei uns können Sie Bautrockner und Entfeuchtungsgeräte mieten – ideal für kleinere Wasserschäden oder Neubauten. Wir beraten Sie, welche Geräte zu Ihrem Einsatz passen.
Welche Regionen decken Sie ab?
Wir sind im gesamten Niederrhein aktiv, u. a. in Kamp-Lintfort, Moers, Duisburg, Wesel, Geldern und Umgebung.
Wie schnell erfolgt die Hilfe bei Wasserschäden?
Unsere Bautrockner-Soforthilfe sorgt dafür, dass Sie im Ernstfall sofort Unterstützung erhalten. Wir stellen Geräte schnell bereit und kümmern uns zuverlässig um die Einrichtung.
Wie kann ich Kontakt aufnehmen?
Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder direkt über das Kontaktformular auf unserer Webseite. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück und besprechen das weitere Vorgehen.